Barock-Instrumente in St. Gereon
Kammerchor der Gemeinde und Solisten führen Johannes-Passion von Bach auf
Eines der bedeutendsten Werke der abendländischen Musikliteratur erklang in der bis auf den letzten Platz besetzen Pfarrkirche St. Gereon. Anlässlich seines 30-jährigen Bestehens führte der Kammerchor an St. Gereon die Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach auf.
Begleitet wurden die 28 Sängerinnen und Sänger dabei unter anderem von erfahrenen Solisten und Musikern wie dem Tenor Henning Klocke als Evangelist, Bariton Andreas Cantow als Christus sowie dem Kölner Barockensemble „Nel Dolce“. Mit großem Ausdruck interpretierten die Sänger den Choral, während im Orchester heute nur noch selten gehörte Barock-Instrumente wie Violone, Barocktheorbe, Viola da gamba und Viola d’amore feierlich erklangen. Ursprünglich im Jahre 1978 als Jugendchor gegründet, entwickelte sich der Zusammenschluss junger Sänger schnell zum ambitionierten Kammerchor, der seitdem nicht nur regelmäßig festliche Gottesdienste musikalisch mitgestaltet, sondern sich inzwischen auch durch eine rege Konzerttätigkeit einen Namen weit über die Grenzen des Stadtteils hinaus gemacht hat. Geleitet wird der Merheimer Kammerchor seit 2008 von dem 1977 geborenen Komponisten und Hochschullehrer Markus Schönewolf.