Markus Schönewolf schreibt „Musik von einer poetischen Qualität, als sei sie fiktiven Landschaften geschrieben“ (Kölner Stadt-Anzeiger). Von herausragenden Solist:innen und Ensembles interpretiert, international aufgeführt und auf CD dokumentiert, besticht Schönewolfs Musik durch ihre „geistige wie emotionale Tiefe und virtuose Spielfreude“.

Zur Vita

Das Ölgemälde Edvard Munchs zeigt den Aufgang einer riesigen Sonne, die das ganze Bild einnimmt. Im Vordergrund felsige Hügel und Bäume, die das Wasser des Fjords einrahmen

Orchesterlieder

Die Lieder im Entgleiten sind ein umfangreicher und opulenter Liederzyklus für Bariton und großes Orchester. In drei Stationen erzählt das Werk vom Leben, Entgleiten und einer Verklärung.

Informationen zum Werk | Projekt-Website

Das CD-Cover der CD „Between Spheres“ zeigt die vier Spielerinnen des Boreas Quartetts Bremen mit ihren Blockflöten.

Neue CD

Das Boreas Quartett Bremen hat Schönewolfs Quartett Schwebungen und Musik des Barock-Komponisten Alessandro Poglietti auf CD eingespielt. Die CD ist beim Label audite erschienen.

Dank und Glückwünsche an das Boreas Quartett.

Weitere Infos

Video auf YouTube anschauen

Video

Trailer-Video zur CD Between Spheres.

Orgelpfeifen in mehreren Reihen hintereinander angeordnet.

Orgelsonate

„Virtuos, opulent, gewaltig“. So wird die dreisätzige Sonate Säulen charakterisiert.

Informationen zum Werk

Weitere Kompositionen

Pressestimmen

Markus Schönewolf […] has dedicated his technically and creatively challenging cycle to the Boreas Quartet. His music is played with the finest playing culture, contrasting narrative with lyrical and highly virtuosic passages. Schönewolf’s complex and immensely imaginative music is well served in these atmospheric interpretations.

— pizzicato

Die ‚Glockenblumengesänge‘ besitzen als Gesamtkunstwerk eine in allen Teilen … substantielle Größe.

— in+um Düsseldorf

Ein fast magisches Erlebnis.

— Kölner Stadt-Anzeiger