Fröhlich soll mein Herze springenSechs weihnachtliche Gesänge für gemischten Chor a cappella
Freitonale Sätze zu Weihnachtsmelodien, Folgeprojekt zum Advents-Zyklus Er kÖmmt. Auch diese Sätze entstanden auf Anregung für die Praxis mit Laienchören. Die Sätze sind von mittlerem Schwierigkeitsgrad.
Libretto
I. Fröhlich soll mein Herze springen (Paul Gerhardt)
- 1. Fröhlich soll mein Herze springen
dieser Zeit, da vor Freud alle Engel singen.
Hört, hört, wie mit vollen Chören
alle Luft laute ruft: Christus ist geboren. - 2. Heute geht aus seiner Kammer
Gottes Held, der die Welt reißt aus allem Jammer.
Gott wird Mensch dir, Mensch, zugute;
Gottes Kind, das verbind’t sich mit unserm Blute. - 3. Sollt’ uns Gott nun können hassen,
der uns gibt, was er liebt, über alle Maßen?
Gott gibt, unserm Leid zu wehren,
seinen Sohn aus dem Thron seiner Macht und Ehren. - 4. Er nimmt auf sich, was auf Erden
wir getan, gibt sich dran, unser Lamm zu werden,
unser Lamm, das für uns stirbet
und bei Gott, für den Tod Gnad’ und Fried’ erwirbet. - 5. Nun er liegt in seiner Krippen,
ruft zu sich mich und dich, spricht mit süßen Lippen:
„Lasset fahrn, o liebe Brüder,
was euch quält; was euch fehlt, ich bring’ alles wieder.“ - 6. Ei, so kommt und laßt uns laufen,
stellt euch ein, groß und klein, eilt mit großen Haufen!
Liebt den, der vor Liebe brennet;
schaut den Stern, der euch gern Licht und Labsal gönnet. - 7. Die ihr schwebt in großem Leide,
sehet, hier ist die Tür zu der wahren Freude;
faßt ihn wohl, er wird euch führen
an den Ort, da hinfort euch kein Kreuz wird rühren. - 8. Wer sich fühlt beschwert im Herzen,
wer empfind’t seine Sünd’ und Gewissensschmerzen,
sei getrost: hier wird gefunden,
der in Eil machet heil die vergift’ten Wunden. - 9. Die ihr arm seid und elende,
kommt herbei, füllet frei eures Glaubens Hände.
Hier sind alle guten Gaben
und das Gold, da ihr sollt euer Herz mit laben. - 10. Süßes Heil, laß dich umfangen,
laß mich dir, meine Zier, unverrückt anhangen.
Du bist meines Lebens Leben;
nun kann ich mich durch dich wohl zufrieden geben. - 11. Ich bin rein um deinetwillen:
Du gibst g’nug Ehr’ und Schmuck, mich darein zu hüllen.
Ich will dich ins Herze schließen,
o mein Ruhm! Edle Blum’, laß dich recht genießen. - 12. Ich will dich mit Fleiß bewahren;
ich will dir leben hier, dir will ich abfahren;
mit dir will ich endlich schweben voller Freud’ ohne Zeit
dort im andern Leben.
II. Es sungen drei Engel
- 1. Es sungen drei Engel ein’n süßen Gesang,
der in dem hohen Himmel erklang. - 2. Sie sungen, sie sungen alles so wohl,
den lieben Gott wir loben soll’n. - 3. Wir heben an, wir loben Gott,
wir rufen ihn an, es tut uns not. - 4. All’ unser Not und unser Pein,
das wandel’ uns Mariae Kindelein!
III. Den die Hirten lobeten sehre (Nikolaus Herman)
- 1. Den die Hirten lobeten sehre
und die Engel noch viel mehre:
Fürcht’euch fürbaß nimmermehre,
euch ist geboren ein König der Ehr’n.
Heut’ sein die lieben Engelein
in hellem Schein
erschienen bei der Nachte
den Hirten, die ihr’ Schäfelein
bei Mondenschein
im weiten Feld bewachten:
„Große Freud’ und gute Mär
wolln wir euch offenbaren,
die euch und aller Welt soll widerfahren:
Gottes Sohn ist Mensch geborn, ist Mensch geborn,
hat versöhnt des Vaters Zorn, des Vaters Zorn.“ - 2. Zu dem die Kön’ge kamen geritten,
Gold, Weihrauch, Myrrhen bracht’n sie mitte.
Sie fiel’n nieder auf ihre Knie:
„Gelobet seist du, Herr, allhie.“
„Sein’ Sohn die göttlich’ Majestät
euch ’geben hat,
ein’ Menschen lassen werden.
Ein’ Jungfrau ihn geboren hat
in Davids Stadt,
da ihr ihn finden werdet
liegend in ei’m Krippelein
nackend, bloß und elende,
daß er all euer Elend von euch wende.
Gottes Sohn ist Mensch geborn, ist Mensch geborn,
hat versöhnt des Vaters Zorn, des Vaters Zorn.“ - 3. „Freut euch heute mit Maria
in der himmlischen Hierarchia,
da die Engel singen alle
in dem Himmel hoch mit Schall.“
Darnach sangen die Engelein:
„Gebt Gott allein
im Himmel Preis und Ehre.
Groß’ Friede wird auf Erden sein,
des solln sich freun
die Menschen alle sehre
und ein’ Wohlgefallen han:
Der Heiland ist gekommen,
hat euch zugut’ das Fleisch an sich genommen.
Gottes Sohn ist Mensch geborn, ist Mensch geborn,
hat versöhnt des Vaters Zorn, des Vaters Zorn.“ - 4. „Lobt, ihr Menschen, alle gleiche
Gottes Sohn vom Himmelreiche;
dem gebt jetzt und immer mehre
Lob und Preis und Dank und Ehr’.“
Die Hirten sprachen: „Nun wohlan,
so laßt uns gahn
und diese Ding’ erfahren,
die uns der Herr hat kundgetan;
das Vieh laßt stahn,
er wird’s indes bewahren.“
Da fand’n sie das Kindelein
in Tüchelein gehüllet,
das alle Welt mit seiner Gnad’ erfüllet.
„Gottes Sohn ist Mensch geborn, ist Mensch geborn,
hat versöhnt des Vaters Zorn, des Vaters Zorn.“
IV. Vom Himmel hoch, o Englein kommt
- 1. Vom Himmel hoch, o Englein kommt!
Eia, eia, susani, susani, susani!
Kommt, singt und klingt, kommt pfeift und trombt!
Halleluja, halleluja!
Von Jesus singt und Maria! - 2. Kommt ohne Instrumente nit!
Eia, eia, susani, susani, susani!
Bringt Lauten, Harfen, Geigen mit!
Halleluja, halleluja!
Von Jesus singt und Maria! - 3. Laßt hören euer Stimmen viel!
Eia, eia, susani, susani, susani!
Mit Orgel- und mit Saitenspiel!
Halleluja, halleluja!
Von Jesus singt und Maria! - 4. Hier muß die Musik himmlisch sein!
Eia, eia, susani, susani, susani!
weil dies ein himmlisch’ Kindelein.
Halleluja, halleluja!
Von Jesus singt und Maria! - 5. Die Stimmen müssen lieblich gehn!
Eia, eia, susani, susani, susani!
und Tag und Nacht nicht stille stehn.
Halleluja, halleluja!
Von Jesus singt und Maria! - 6. Sehr süß muß sein der Orgel Klang!
Eia, eia, susani, susani, susani!
süß über allen Vogelsang.
Halleluja, halleluja!
Von Jesus singt und Maria! - 7. Das Saitenspiel muß lauten süß!
Eia, eia, susani, susani, susani!
Davon das Kindlein schlafen müß’.
Halleluja, halleluja!
Von Jesus singt und Maria! - 8. Sing Fried’ den Menschen weit und breit!
Eia, eia, susani, susani, susani!
Gott Preis und Ehr’ in Ewigkeit!
Halleluja, halleluja!
Von Jesus singt und Maria!
V. Der Morgenstern ist aufgedrungen
- 1. Der Morgenstern ist aufgedrungen,
er leucht’ daher zu dieser Stunde
hoch über Berg und tiefe Tal,
vor Freud’ singt uns der lieben Engel Schar. - 2. „Wacht auf“, singt uns der Wächter Stimme
vor Freude auf der hohen Zinne:
„Wacht auf zu dieser Freudenzeit!
Der Bräut’gam kommt, nun machet euch bereit.“ - 3. Christus im Himmel wohl bedachte,
wie er uns reich und selig machte
und wieder brächt’ ins Paradies,
darum er Gottes Himmel gar verließ. - 4. O heil’ger Morgenstern, wir preisen
dich heute hoch mit frohen Weisen;
du leuchtest vielen nah und fern,
so leucht’ auch uns, Herr Christ, du Morgenstern!
VI. Still, still, still
- 1. Still, still, still,
weil’s Kindlein schlafen will.
Maria tut es niedersingen,
ihre keusche Brust darbringen.
Still, still, still,
weil’s Kindlein schlafen will. - 2. Schlaf, schlaf, schlaf,
mein liebes Kindlein schlaf!
Die Engel tun schön musizieren,
vor dem Kindlein jubilieren.
Schlaf, schlaf, schlaf,
mein liebes Kindlein schlaf! - 3. Groß, groß, groß,
die Lieb’ ist übergroß.
Gott hat den Himmelsthron verlassen
und muß reisen auf der Straßen.
Groß, groß, groß,
die Lieb’ ist übergroß. - 4. Auf, auf, auf,
ihr Adamskinder auf!
Fallet Jesum all’ zu Füßen,
weil er für uns d’Sünd tut büßen!
Auf, auf, auf,
ihr Adamskinder auf! - 5. Wir, wir, wir,
wir rufen all’ zu dir:
Tu uns des Himmels Reich aufschließen,
wenn wir einmal sterben müssen.
Wir, wir, wir,
wir rufen all zu dir.