Kurzschrift für Orchesterbesetzungen
Die Kurzschrift für Orchesterbesetzungen erlaubt es, die genaue Besetzung eines Sinfonieorchesters übersichtlich und dennoch platzsparend darzustellen. Die Kurzschrift wird in unter anderem in Katalogen großer Musikverlage verwendet.
Reihenfolge der Standard-Instrumente
Die Kurzschrift für Orchesterbesetzungen richtet sich nach der Standardreihenfolge der Orchesterinstrumente in Partituren.
- Holzbläser (Flöten, Oboen, Klarinetten, Fagotte)
- Blechbläser (Hörner, Trompeten, Posaunen, Tuba)
- Pauken, Schlagzeug
- Harfe, Gitarre
- Klavier, Cembalo, Celesta, Orgel
- Sprecher, Gesang
- Streicher (1. Violinen, 2. Violinen, Bratschen, Violoncelli, Kontrabässe)
So bedeutet die ‚romantische‘ Standard-Orchesterbesetzung
2.2.2.2 – 4.2.3.1 – Pk – Str
- jeweils zwei Flöten, Oboen, Klarinetten, Fagotte
- 4 Hörner, 2 Trompeten, 3 Posaunen, 1 Tuba
- Pauken
- Streicher
Zusätzlich kann die genaue Besetzung der Streicher durch Zahlen angegeben werden:
3.3.3.3 – 4.2.3.1 – Pk – Str(14.12.10.8.6)
Auslassung von Standardinstrumenten
Auslassungen werden durch eine 0 gekennzeichnet, z. B.:
0.2.0.2 – 2.2.0.0 – Pk – Str
Wechselinstrumente
Die ‚Standard-Wechselinstrumente‘ lauten wie folgt:
- Piccoloflöte (für große Flöte)
- Englischhorn (für Oboe)
- andere Klarinettenstimmungen und Bassklarinette (für Klarinette)
- Kontrafagott (für Fagott)
Möglichkeit 1 der Notation von Wechselinstrumenten
Wechselinstrumente werden in Klammern notiert, wenn sie von dem gleichen Spieler wie das entsprechende Hauptinstrument gespielt werden, ohne Klammern, wenn ein zusätzlicher Spieler gefordert wird:
- 1(Eh) = 1 Spieler spielt Oboe und Englisch Horn
- 1.Eh = 1 Spieler spielt Oboe, ein weiterer Englisch Horn
- (Picc)1 = 1 Spieler spielt Flöte und Piccoloflöte als Sonderinstrument
- Picc.1 = 1 Spieler spielt Piccoloflöte, ein weiterer Flöte
Möglichkeit 2 der Notation von Wechselinstrumenten
Werden die Wechselinstrumente von dem gleichen Spieler wie das Standardinstrument gespielt, wird dies durch ein „d“ markiert (z. B. „2d1“). Das „d“ kann hierbei von dem englischen to double, also „verdoppeln“ abgeleitet werden. Ist es zusätzlicher Spieler erforderlich, notiert man ein „+“. Beispiel:
d1.2+1.2d1 es bass.3d1
- 2 große Flöten, ein Spieler auch Piccoloflöte
- 2 Oboen, ein weiterer Spieler spielt Englischhorn
- 2 Klarinetten, von denen ein Spieler Es-Klarinette spielt. Ein dritter Klarinettist spielt Bassklarinette
- 3 Fagotte, von denen ein Spieler Kontrafagott spielt.
Sonderinstrumente
Diese Instrumente werden hinter ihrer jeweiligen Gruppe notiert:
2.2d1.2.2.alto sax – 4.4.3.0 – Pk.Schl – Hfe – Str