Portraitfoto Markus Schönewolf

Markus Schönewolf komponiert „Musik von einer poetischen Qualität, als sei sie fiktiven Landschaften geschrieben“ (Kölner Stadt-Anzeiger). Von herausragenden Solistinnen, Solisten und Ensembles interpretiert, international aufgeführt und auf CD dokumentiert, besticht Schönewolfs „komplexe und ungemein fantasievolle Musik“ (pizzicato) durch ihre „geistige wie emotionale Tiefe und virtuose Spielfreude“.

mehr lesen

Projekte

Lieder im Entgleiten – ein groß angelegter Liederzyklus für Bariton und Orchester. In drei Stationen erzählt das Werk vom Leben, dem Entgleiten, dem Staunen und einer Verklärung.

Das Boreas Quartett Bremen hat die Schwebungen und Musik des Barock-Komponisten Alessandro Poglietti auf CD eingespielt. Die CD ist beim Label audite erschienen.

Caritas abundat – eine ‚Lied-Sonate‘ in drei Sätzen für Violine solo – virtuos, polyphon, klangsinnlich.

„Virtuos, opulent, gewaltig“. So wird die dreisätzige Orgelsonate Säulen charakterisiert.

→ Kompositionen

Pressestimmen

„Schönewolf’s complex and immensely imaginative music is well served in these atmospheric interpretations.“
„Schönewolfs Musik besitzt als Gesamtkunstwerk eine in allen Teilen … substantielle Größe.“
„Markus Schönewolf ist eine musikalische Goldgrube, seine Musik wie aus einer anderen Welt.“
„Ein fast magisches Erlebnis.“

Medien

About

„Geistige wie emotionale Tiefe und virtuose Spielfreude“ wird Schönewolfs „komplexer und ungemein fantasievoller Musik„ (pizzicato) attestiert. Presse, Publikum und Interpreten sprechen von einem „fast magischen Erlebnis“, von der „Ermöglichung des Unmöglichen“, von der „Schönheit unbekannter Klangwelten“, „seelenfüllender Musik“, „Musik von einer poetischen Qualität, als sei sie fiktiven Landschaften geschrieben worden“.

Herausragende Solistinnen und Solisten, Kammermusikensembles und Orchester interpretieren Schönewolfs Musik, zu denen Solostücke – u.a. für Violine, Flöte, Klavier und Orgel – Kammer- und Orchestermusik sowie Konzerte gehören.

Neben der Kammer- und Orchestermusik widmet sich Schönewolf intensiv der Vokalmusik. So entstand neben zahlreichen Werken für Chor mit den „Lieder in Bildern“ für Sopran und Harfe der „wohl bedeutendste Zyklus von Harfenliedern“, wie die Presse das Werk besprochen hat. Aktuell entsteht mit den „Liedern im Entgleiten“ ein umfangreiches Werk für Bariton und Orchester.

Schönewolf ist Gast zahlreicher Musikfestivals und arbeitet an Auftragskompositionen aus dem In- und Ausland. Mit seiner Musik wurden Instrumenten-Neuentwicklungen einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt, Musikfestivals eröffnet und Konzerträume eingeweiht. Redner wie der Universalgelehrte und Goethe-Forscher Manfred Osten haben Aufführungen von Schönewolfs Werken mit umfangreichen Werkbetrachtungen begleitet.

An der Hochschule für Musik und Tanz Köln studierte Markus Schönewolf u.a. Komposition, Klavier, Tonsatz, Schulmusik und Hörerziehung. Seine Studien hat er mit Auszeichnung abgeschlossen.

Mit seiner Familie lebt der gebürtige Kölner im Bergischen Land unweit von Köln.

Vita herunterladen

Pressefotos

Pressefoto Markus Schönewolf 1

Foto herunterladen

© schoenewolf.com

Pressefoto Markus Schönewolf 2

Foto herunterladen

© schoenewolf.com

Pressefoto Markus Schönewolf 3

Foto herunterladen

© schoenewolf.com